Von Sascha Priester
Bei Rombesuchern ist die rechte Tiberseite ist - im Gegensatz zum gegenüberliegenden Ufer - nicht gerade wegen groß angelegter Ausgrabungsstätten unter freiem Himmel bekannt. Über die hervorragend konservierten und auch für die Öffentlichkeit zugänglichen Teilstücke der antiken Vatikanischen Nekropolen (unter anderem unter Sankt Peter), den antiken Obelisken auf dem Petersplatz und dem Mausoleum des Kaisers Hadrian (2. Jh.) als Kern des Castel Sant' Angelo (Engelsburg) hinaus, könnte der Eindruck entstehen, dass es hier im Altertum nur wenig Bebauung gegeben habe.
- Details
- Geschrieben von: Stefan Heid
- Kategorie: Römische Notizen