Römisches Institut der Görres-Gesellschaft

Wissenschaftszentrum für Geschichte seit 1888

Aus dem Institut

Unerwartet verstarb in Rom Marco R. Bettoni Pojaghi, der seit 2020 Mitglied des Römischen Instituts der Görres-Gesellschaft war. Er starb im Alter von 64 Jahren bereits am 10. April.

Weiterlesen …

Das langjährige Mitglied der Görres-Gesellschaft, Prof. Dr. Theofried Baumeister, ist am 4. September im Alter von 84 Jahren verstorben. Baumeister war Professor für Alte Kirchengeschichte und Patrologie an der Universität Mainz.

Weiterlesen …

Am 23. August ist Herr Peter Rohrmann im Alter von 88 Jahren in Rom verstorben. Er war seit März 2011 Mitglied des Römischen Instituts der Görres-Gesellschaft. 

Weiterlesen …

Das Vortragsprogramm des RIGG für das aktuelle akademische Jahr 2025/26 steht für Sie bereit. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme. Gern dürfen Sie auch in Ihrem Freundeskreis werben. In der Regel werden die Vorträge auch per Zoom übertragen. Natürlich wird das Jahr wieder abgeschlossen mit dem Sommerfest "Zur Letzten Wortmeldung". 

Das Programm auf einen Blick 

Inzwischen bewegt sich die akademische Welt eher weg von Facebook hin zu LinkedIn. Diese Social-Media-Plattform wird daher immer attraktiver für wissenschaftliche Präsenz und kollegialen Austausch. Das RIGG reagiert darauf mit einer eigenen Seite. Das entsprechende Signé erscheint auf der Website des RIGG rechts oben.

LinkedIn

Die Website des RIGG erlebt seit 2016 ein Auf und Ab. Nach einem Höhepunkt im ersten Halbjahr 2019 ging es mit den Besucherzahlen kontinuierlich runter, seit dem ersten Halbjahr 2024 geht es stark nach oben. Zum Abschluss des erster Halbjahres 2025 ist nun mit 106.058 Besuchern in den Monaten Januar bis 2025 ein absoluter Rekord erreicht.

Weiterlesen …

Seit Sonntag, dem 15. Juni, ist neuer Rektor des Campo Santo Teutonico der Paderborner Priester Dr. Peter Klasvogt. Nach einer langen Phase wechselnder Verwalter seit dem Weggang von Rektor Konrad Bestle ist nun wieder Aussicht auf Stabilität in der wichtigen Phase der Erneuerung des Komplexes.

Weiterlesen …

Wir benutzen Cookies
Wir verwenden nur technisch notwendige Cookies.