streckenweise doch ein Krimi: Universität Münster, Universität Bonn, der Campo Santo Teutonico und was sonst noch dazugehört
Der Münsteraner Priester Johannes Quasten (1900-1987) musste in nationalsozialistischer Zeit ins amerikanische Exil und hatte Glück, an der Catholic University of America in Washington die Professur für Patrologie zu erhalten. (Auf diese Professur hatte sich auch der "Halbarier" Hubert Jedin beworben, während Erik Peterson sie abgelehnt hatte.) Berühmt wurde Quasten dann durch die Herausgabe der Textausgabe "Ancient Christian Writers" und die sog. Quasten-Patrologie, ein dreibändiges Handbuch über die Kirchenväter, das zum Renommee der jungen amerikanischen Universität beitrug.
- Details
- Geschrieben von: Stefan Heid
- Kategorie: Leseempfehlungen
- Zugriffe: 155