Im Mai 2024 wird das zweite Doppelheft des Jahrgangs 119 (2023) der RQ erscheinen. Es enthält folgende Beiträge:

    • Klaus Martin Girardet: Der Kaiser und ein "Gotteszeichen am Himmel". Konstantin der Große in den ersten Jahren als Christ
    • Simon Hauke: Die frühen skandinavischen Zisterzienserklöster nach der Bibliotheca Scriptorum Sacri Ordinis Cisterciensis des Karel de Visch
    • Filip Malesevic: Kurienzeremoniell und römische Zeichenkunst. Giovanni Maria Zoppelli in der Sala Regia
    • Christian Hecht: Die alte "leoninische Porticus" von San Giovanni in Laterano - eine unbekannte Darstellung
    • Daniele Premoli: Mediator Dei, Odo Casel e Pius Parsch. Sugli obiettivi critici dell'enciclia De Sacra Liturgia
    • Dominik Burkard: Die Berufung Josef Höfers zum Geistlichen Botschaftsrat der deutschen Botschaft beim Heiligen Stuhl (1951-1954) - Teil 2

Rezensionen: keine

Beim Verlag Herder kann das gedruckte Heft, aber auch die e-Ausgabe sowie jeder einzelne Beitrag erworben werden.

RÖMISCHE QUARTALSCHRIFT

Wir freuen uns, Sie zu unseren Leserinnen und Lesern, Autorinnen und Autoren zu zählen!

Vorteilte der RQ für Autoren und Leser.

Wir benutzen Cookies
Wir verwenden nur technisch notwendige Cookies.