Römisches Institut der Görres-Gesellschaft

Wissenschaftszentrum für Geschichte seit 1888

Aus dem Institut

Daniele Calzetta (* 1999 in La Spezia) schloss sein Studium der Philosophie und der Theorie und Geschichte der Künste und des Bildes an der Universität Vita-Salute San Raffaele in Mailand ab. Nachdem er sich mit dem platonischen und paulinischen Denken befasst hatte, setzte er seine Studien über die Kirchenväter am Institutum Patristicum Augustinianum in Rom fort. Er besuchte auch Kurse am PIAC.

Socrate al Cinema

Nicola Gadaleta aus Molfetta, im zweiten Jahr Assistent am Römischen Institut der Görres-Gesellschaft, wurde am 20. Oktober von der Scuola Superiore di Studi Storici der Universität der Republik San Marino mit einer Arbeit über "Das Domkapitel von Bari von den Anfängen bis zur frühen Anjouzeit" promoviert. Derzeit besucht er die renommierte Schule für Paläographie, Diplomatik und Archivistik im Apostolischen Archiv des Vatikans.

Eine Alumni-Gruppe der Universität Passau unter Leitung von Geschäftsführerin Doreen Müller-Murr besuchte das RIGG. Der Direktor führte die Gruppe auf dem Friedhof zu einer Grabtafel des aus Traunkirchen stammenden, in Rom wohlhabend gewordenen Bäckers Matthäus Hochmylner (gest. 1720), der zum ständigen Unterhalt von drei Studenten in seiner Heimat in Passau 6000 Gulden stiftete, offenbar für Schüler des dortigen Lyceums. Wenn das kein Vorbild für wohlhabend gewordene Ex-Alumni ist! 

Alumni Passau

Harald Wolter-von dem Knesebeck / Stefan Heid / Michael Hetz

Im September hat der Bonner Kunsthistoriker und Leiter der Sektion Kunstgeschichte der Görres-Gesellschaft Harald Wolter-von dem Knesebeck zusammen mit Prof. Bianca Kühnel von der Hebrew University, die zur Zeit Gastprofessorin in Bonn ist, eine Romexkursion zum Thema "Interaktionen Rom-Jerusalem" durchgeführt. Auf dem Programm standen zahlreiche Kirchen, aber auch die große Synagoge. Ferner wurde die Gruppe vom Kunstreferenten des RIGG, Dr. Andreas Raub, auf dem Esquilin geführt, der Direktor hat die päpstliche Kapelle Sancta Sanctorum im Lateran erläutert. Natürlich stand auch ein Besuch am Campo Santo Teutonico an (siehe Bilder).  

Weiterlesen …

Michael Hetz (*1995 in München) studierte an der Ludwig-Maximilians-Universität München Geschichte und lateinische Philologie. Er arbeitet an einem landesgeschichtlichen Dissertationsprojekt mit dem Titel „RangOrdnung. Hochmittelalterliche Adelsverbände im Alpenraum“. Die Arbeit wird von Prof. Dr. Dieter J. Weiß betreut und von der Hanns-Seidel-Stiftung gefördert.

Am 18. Juli ist Dr. Ewald Andratsch, gebürtig aus Südtirol (Brixen), im Alter von 91 Jahren verstorben. Er lebte viele Jahre als Vizepräsident von Mercedes-Benz Italia in Rom und war als Vorstandsmitglied der Erzbruderschaft zur Zeit von Rektor Erwin Gatz dem Campo Santo Teutonico eng verbunden. Seit seinem Beitritt im Januar 2005 bis zu seinem Umzug nach Deutschland 2017 war er Mitglied des RIGG und regelmäßiger Besucher der Vorträge.

Christian Schwaiger (* 1994 in Tübingen) hat ein Studium der Evangelischen Theologie in Tübingen und Rom 2020 abgeschlossen und sein Vikariat in Böblingen und Ulm 2023 erfolgreich absolviert. Aktuell schließt er sein Studium der Klassischen Archäologie mit einer Arbeit über römische Münzen in Palästina ab, um ab Herbst den Promotionsstudiengang am PIAC in Rom zu beginnen.

Tommaso Bonifaci (* 1979 in Rom) ist Priester des Erzbistums Köln. Er hat an der Universität Bonn katholische Theologie studiert und an der Lateranuniversität die Linzenz in Kirchengeschichte erwerben. Derzeit promoviert er bei Prof. Luigi Michele De Palma an der Lateranuniversität über die Spiritualität des Deutschen Ordens im Mittelalter.

Zu ihrer Promotionsfachtagung "Die italienische Hauptstadt als Quelle europäischer Identität" besuchte die Hanns-Seidel-Stiftung unter Leitung von Dr. Andreas Burtscheidt das Römische Institut der Görres-Gesellschaft zu Vortrag und Gespräch über den Campo Santo als Ort der Wissenschaft und der Zuflucht".

Weiterlesen …