Römische Notizen

Bemerkenswertes aus der Kulturwelt Roms

Römische Notizen

Stefan Heid bietet im Sommersemester 2025 an der Päpstlichen Universität Gregorana jeweils dienstags um 15.00-16.45 Uhr ein Hauptseminar in Kirchengeschichte zum Thema "Die Geschichte der Päpste und ihrer Stadt Rom" für deutschsprachige Freisemester an (erster Termin: 18. Februar 2025). Das Seminar setzt die Tradition der Romseminare fort, die schon vor Jahrzehnten Erwin Gatz an der Gregoriana und zuletzt Johannes Grohe am Angelicum angeboten haben.

Nähere Informationen 

Der deutsch-italienische Mediävist Hubert Houben, der 2011 den Ruf auf die Direktion des Deutschen Historischen Instituts abgelehnt hat, erhält zu seinem 70. Geburtstag am 7. November um 14 Uhr in der Accademia Nazionale dei Lincei in Rom (im Palazzo Corsini) drei Festschriften überreicht. Eine Voranmeldung ist erforderlich. Die Veranstaltung kann auch per streaming verfolgt werden.

Programm

Zu Ehren von Richard Krautheimer (1897-1994), dem während der Nazi-Zeit vom Vatikan geschützten Archäologen, der engstens mit dem Päpstlichen Institut für Christliche Archäologie verbunden war (siehe Personenlexikon zur Christlichen Archäologie), finden in der Curia Iulia auf dem Forum Romanum hochrangige Vorträge statt: am 31. Oktober, 9. und 23. November., 7. Dezember.

Anmeldung

Abgesehen davon, dass man es sich gut überlegen sollte, im Hl. Jahr 2025 nach Rom zu kommen, da selbst eine Millionenstadt überfüllt sein kann, werden die größten Massenevents am Petersplatz an folgenden Tagen erwartet: am 8.-9. Febr., am 8.-9. März, am 5.-6., 25.-26. und 28.-29. April, am 1.-4., 10.-11. und 16.-18. Mai, am 7.-8., 14.-15. und 25.-26. Juni, am 28. Juli bis 3. Aug., am 26.-27. Sept., am 11.-12. und 30.-31. Okt. (ohne Gewähr).

Weiterlesen …

Wir benutzen Cookies
Wir verwenden nur technisch notwendige Cookies.