Römische Notizen

Bemerkenswertes aus der Kulturwelt Roms

Römische Notizen

Zu Ehren von Richard Krautheimer (1897-1994), dem während der Nazi-Zeit vom Vatikan geschützten Archäologen, der engstens mit dem Päpstlichen Institut für Christliche Archäologie verbunden war (siehe Personenlexikon zur Christlichen Archäologie), finden in der Curia Iulia auf dem Forum Romanum hochrangige Vorträge statt: am 31. Oktober, 9. und 23. November., 7. Dezember.

Anmeldung

Abgesehen davon, dass man es sich gut überlegen sollte, im Hl. Jahr 2025 nach Rom zu kommen, da selbst eine Millionenstadt überfüllt sein kann, werden die größten Massenevents am Petersplatz an folgenden Tagen erwartet: am 8.-9. Febr., am 8.-9. März, am 5.-6., 25.-26. und 28.-29. April, am 1.-4., 10.-11. und 16.-18. Mai, am 7.-8., 14.-15. und 25.-26. Juni, am 28. Juli bis 3. Aug., am 26.-27. Sept., am 11.-12. und 30.-31. Okt. (ohne Gewähr).

Weiterlesen …

Die Päpstliche Kommission für Christliche Archäologie veranstaltet den 7. Tag der offenen Katakomben in Rom und ganz Italien. Neben Führungen stehen auch Veranstaltungen für Kinder auf dem Programm.

Programm

Zum 100jährigen Bestehen des Päpstlichen Instituts für Christliche Archäologie 1925-2025 ist seitens der vatikanischen und luxemburgischen Post eine Briefmarke zu Ehren des Gründungsrektors, des Luxemburgers Johann Peter Kirsch (1861-1941), geplant. In einem kurzen Videoclip gibt Dr. Isabelle Mossong für POST Luxembourg eine Vorschau (ab Minute 24:24). Kirsch liegt auf dem Campo Santo Teutonico begraben.

Video 

Im Alter von 83 Jahren ist Dr. Rudolf Heinrich am 11. September in Rom verstorben. Requiem und Beisetzung auf dem Campo Santo Teutonico finden am Samstag, dem 14. September, um 14.30 Uhr statt. 

Weiterlesen …