Aus aller Welt

Nachrichten rund um den Globus

Aus aller Welt

Der Bischof von Augsburg Dr. Bertram Meier verlieh am 5. November 2022 im Haus St. Ulrich den Bistumsgeschichtlichen Förderpreis des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte an Dr. Georg Kolb für dessen Dissertation. Kolb wertete die Vatikanischen Archive für seine Arbeit „Die Ad-Limina-Besuche der Bischöfe von Augsburg, Eichstätt, Freising und Regensburg (1575-1731)“ im wesentlichen während seiner Zeit als Stipendiat am Römischen Institut der Görresgesellschaft aus. 

Weiterlesen …

Der Leibiz-WissenschaftsCampus organisiert im Wintersemester 2022/23 fünf öffentliche Vorträge in Mainz und Frankfurt. Es sprechen Panagiotis Agapitos, Isabel Grimm-Stadelmann, Jutta Dresken-Weiland, Eckhard Wirbelauer, Dimiter Angelov und Sitta von Reden.

Programm

Eines der benutzerfreundlichsten deutschen Archive ist das Bundesarchiv Koblenz, welches auf Wunsch einzelne Bestände digitalisiert (Suchprogramm INVENIO). Jüngst wurden Teile des dortigen Nachlasses von Georg Graf von Hertling (1843-1919) online gestellt. Hertling gründete 1876 in Koblenz die "Görres-Gesellschaft zur Pflege der Wissenschaft im katholischen Deutschland" (deshalb wird 2026 zum 150jährigen Bestehen die Generalversammlung dort stattfinden). Hertling war zuletzt Bayerischer Ministerpräsident und deutscher Reichskanzler - der erste katholische Kanzler. 

Weiterlesen …

Auf der Tagung "Hubert Jedin - Storico del Concilio, cittadino di Trento" wurde von Matteo Fadini und Laura di Fabio auf den Nachlass Jedins in der Fondazione Bruno Kessler-Bibliotheca hingewiesen. Dieser Nachlass umfasst sowohl seine Bibliothek (ca. 5000 Bände) als auch Manuskripte und Korrespondenz, die dem Publikum zugänglich sind und derzeit inventarisiert werden. Es handelt sich um einen erheblichen Jedin-Nachlass neben jenem in der Kommission für Zeitgeschichte in Bonn. 

Alle Vorträge der Tagung können auf Youtube eingesehen werden: 13. Oktober - 14. Oktober

Prof. Chiara Cecalupo (Rom/Madrid), Mitglied des RIGG, betreibt seit geraumer Zeit ein großes Forschungsprojekt über die Wiederentdeckung der römischen Katakomben im 19./20. Jahrhundert als ein europäisches Kulturphänomen. In diesem kurzen Video spricht Sie zum Beispiel über die Katakomben-Postkarten, mit der man damals innovative Werbearbeit geleistet hat. Cecalupo besitzt auch eine eigene Website.  

Youtube Chiara Cecalupo