23.-25. November 2023: Tagung "Archive der Klöster und Orden vom Mittelalter bis zur Gegenwart"
- Datum: 23.11.2023
- Ort: Campo Santo Teutonico (Vatikan)
Zur Ehren von Prof. Dr. Johannes Grohe, Vizedirektor des RIGG, - im Vorgriff auf seinen 70. Geburtstag - findet am RIGG eine internationale Tagung zum Thema "Archive der Klöster und Orden vom Mittelalter bis zur Gegenwart: zwischen Verwaltung, Wissensautorität und historischer Forschung / Les archives des ordres religieux du Moyen Age à nos jours: entre administration, autorité du savoir et science historique" statt. Organisatoren sind Dr. Jörg Voigt (Hannover), Referent für Mittelalter des RIGG, und Dr. Augustin Laffay OP (Rom), Leiter des Generalarchivs der Dominikaner.
Konzept der Tagung
Archive stellen für die quellenbasierte Geschichtswissenschaft die wichtigsten Arbeitsgrundlagen zur Verfügung – sie sichern und erschließen die schriftliche Überlieferung und machen sie zugänglich. Mit Blick auf die Provenienz der ältesten und umfangreichsten Bestände in den staatlichen Archiven ist festzuhalten, dass sich darin in erster Linie die Archivalien jener Klöster finden, die – mit Blick auf Westeuropa – im Zuge der Reformation, der Französischen Revolution und der Säkularisation zunächst in landesherrliche und dann im Verlauf des 19. Jahrhunderts in staatliche Zuständigkeiten übergingen.
Daneben lassen sich aber auch jene Archive nennen, die oft über Jahrhunderte hinweg Teil noch bestehender geistlicher Institutionen sind; in ihnen kommen die Entwicklungslinien sowie Ordnungs- und Wertvorstellungen der Klöster und Orden zum Ausdruck. Diese nicht zu überschätzende Bedeutung der Archivbestände geistlicher Institutionen ist in der Geschichtswissenschaft zwar bekannt, jedoch nicht in gebührendem Maße ins Bewusstsein gerückt und auch kaum wissenschaftlich bearbeitet.
Hier möchte die Tagung einsetzen und sowohl in einem länderübergreifenden Vergleich als auch anhand exemplarischer Fallstudien die Archive von Klöstern und Orden in den Blick nehmen, deren Überlieferung einen großen Beitrag zum Wissensbestand seit dem Mittelalter bietet und die noch heute Orte des Wissens sind. Die Leistung der Kloster- und Ordensverwaltungen sowie der sich darin widerspiegelnde Herrschaftsanspruch, wie auch das geistliche und wissenschaftliche Selbstverständnis sollen zum einen vor dem Hintergrund ihres Entstehungskontextes hinterfragt werden; zum anderen sollen die Kontinuitäten und Zäsuren thematisiert werden, die die Archivbestände aufgelöster Klöster aufweisen.
Wissenswertes / Teilnahme / Kosten
Die Teilnahme ist im Prinzip kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten. Für alle Fragen wende man sich an
Organisatoren: Dr. Jörg Voig (Niedersächsisches Landesarchiv, Hannover), Dr. Augustin Laffay OP (Archivum Generale Ordinis Praedicatorum, Rom)
Zeitpunkt und Ort: 23.-25. November 2023 am Sitz des Römischen Instituts der Görres-Gesellschaft im Campo Santo Teutonico (Vatikan)
Archive der Klöster und Orden vom Mittelalter bis zur Gegenwart: zwischen Verwaltung, Wissensautorität und historischer Forschung
Les archives des ordres religieux du Moyen Age à nos jours: entre administration, autorité du savoir et science historique
14.00 Uhr Grußworte und Einführung
Augustin Laffay (Rom) / Jörg Voigt (Hannover)
SEKTION I: Kontinuitäten und Zäsuren - Archivbestände geistlicher Institutionen in Frankreich, Italien und im deutschsprachigen Raum
Moderation: Augustin Laffay (Rom)
14.20 Uhr Fra Emmanuel Rousseau (Rom)
Un regard sur la situation des archives des ordres religieux dans les services publics d'archives en France
15.00 Uhr Pause
15.30 Uhr Gianfranco Armando (Rom)
Da Napoleone al regno d'Italia. Le travagliate vicende degli archivi dei Regolari in Italia
16.10 Uhr Jörg Voigt (Hannover)
Zwischen Reformation und Säkularisation - Die Ordensarchive im deutschsprachigen Raum
16.50 Uhr Pause
SEKTION II: Archive im Dienst der Ordenspolitik und -verwaltung
Moderation: Jörg Voigt (Hannover)
17.20 Uhr Alejandro López Ribao OP (Rom)
L'archivio non come fonte ma come istoria. Una proposta sulla storia dell'archivio generale dell'ordine dei Predicatori nel XVIII secolo
18.00 Uhr Bernhard Huber (Wien)
Zentralisierung und Streubestände. Zur Archivgeschichte des Deutschen Ordens im 19. Jahrhundert
18.40 Uhr Bernard Joassart SJ (Brüssel)
La constitution d'un fonds d'archives au service d'une mission ecclésiale: les "Acta Sanctorum"
SEKTION III: Die Entwicklung der Ordensarchive als Orte der Forschung
Moderation: Johan Ickx (Rom)
9.30 Uhr Federica G. Giordani (Rom)
Le fonti dell'Archivio Vaticano per la storia degli Ordini religiosi: tipi di fondi e piste di ricerca
10.10 Uhr Augustin Laffay OP (Rom)
Les archives de la Curie générale de l'Ordre des Dominicains
10. 50 Uhr Pause
11.20 Uhr Nicola Gadaleta (Rom)
Il fondo "Monasteri soppressi" e la Puglia. Riflessioni intorno agli archivi degli Ordini religiosi nel Mezzogiorno continentale d'Italia
12.00 Uhr Sabine Schratz OP (Rom)
Die Archive der Glaubenskongregation und der Generalkurie des Dominikanerordens: Möglichkeiten der Erforschung von Ordenspolitik und Ordensmilieu im 20. Jahrhundert am Beispiel des Falles "Gerald Vann OP (1906-1963"
12.40 Uhr Mittagspause
SEKTION IV: Die Archive der Orden und geistlichen Institutionen und ihre Funktion für die Forschung in Gegenwart und Zukunft
Moderation: Viliam Stefan Dóci (Rom)
14.30 Uhr Gerald Hirtner (Salzburg)
1200 Jahre stiftsarchivische Überlieferung im 21. Jahrhundert - das Beispiel des Archivs der Erzabtei St. Peter in Salzburg
15.10 Uhr Ignacio García Lascurain Bernstorff (Potsdam/Regensburg)
Zum Forschungspotential von Ordensarchiven - das Privatarchiv des Großpriorats des Malteserordens in Venedig
15.50 Uhr Pause
16.20 Uhr Georg Vogeler (Graz)
Stabilitas Loci? Virtuelle Ordensarchive am Beispiel von Monasterium.net
17.00 Uhr Tangi Cavalin / Nathalie Viet-Depaule (Paris)
Le "Dictionnaire biographique des frères precheurs. Dominicains des provinces francaises (XIXe-XXe siècles)". Les archives au service de la prosopographie
ÖFFENTLICHER ABENDVORTRAG:
18.30 Uhr Mariano Dell'Omo OSB (Montecassino)
San Benedetto e la sua Regola - Sui fondamenti scritti del monachesimo occidentale come riflessi negli archivi (e nelle bibliotheche) monastici
Exkursion
- Details
- Geschrieben von: Stefan Heid
- Kategorie: Vorträge & Tagungen