Ein neues Gesicht für den Campo Santo Teutonico: Peter Klasvogt
Prälat Dr. Peter Klasvogt aus dem Erzbistum Paderborn wird am 14. September um 10 Uhr in sein Amt als neuer Rektor des Campo Santo Teutonico und der Erzbruderschaft, das er bereits seit dem Juni innehat, von Bischof Dr. Bertram Meier (Augsburg) eingeführt. Peter Klasvogt geht ein exzellenter Ruf voraus, und der neue Bericht auf katholisch.de lässt aufhorchen.
Die Pläne und bereits eingeleiteten Schritte sind ambitiös, aber auch passgenau und notwendig. Sie fügen sich in die Dynamik und in die Hoffnungen des Hauses ein. Der Kairos, mit Papst Leo XIV. die große katholische Sozialtradition in den Vordergrund zu stellen, ist mehr als plausibel. Vergessen wir nicht, Sozialwissenschaftler waren schon immer im Kolleg, so etwa der bedeutende Sozialethiker Prälat Franz Hitze (Münster), der von 1878-1880 Kollegiat war. Es gibt übrigens auch eine Sektion Wirtschafts- und Sozialwissenschaft der Görres-Gesellschaft.
Das 150-Jahr-Jubiläum des Priesterkollegs 2026 kann Anlass sein, das von manchen totgesagte Kolleg in seiner Vielfalt und Vitalität neu zu fordern und zu fördern. Geschichte kann sich wiederholen. Denn auch der mythische Rektor Erwin Gatz hat nichts anderes getan: Als er 1975 Rektor wurde, setzte er sich sofort daran, die 100-Jahrfeier des Kollegs 1976 vorzubereiten (übrigens hatte schon sein Vorgänger Rektor Bernhard Hanssler aus Freiburg, der leider zu sehr vergessen wird, begonnen, das Jubiläum vorzubereiten, und Gatz konnte daran anknüpfen).
- Details
- Geschrieben von: Stefan Heid
- Kategorie: Römische Notizen