Mitarbeiterausflug des RIGG nach Viterbo
Am 15. März gönnte sich der engere Kreis des Römischen Instituts einen Ausflug in die Papststadt Viterbo. Der Zug von Rom aus bietet eine billige und schnelle Reisegelegenheit.
Natürlich standen - unter kundiger Führung von Tatiana Rovidotti (mit der Blume) - auf dem Programm die Kathedrale, der Papstpalast mit dem Konklaveraum, den einst auch Papst Benedikt XVI. besucht hatte, der Palast der Prioren und der Komune und das Quartier San Pellegrino.
Besonders beeindruckend war der Besuch der Kirche Santa Rosa mit dem angrenzenden Kloster, das inzwischen kein reines Klausurkloster mehr ist, so dass man die historischen Teile besuchen kann. Dort wird die Geschichte der Verehrung der Stadtpatronin Viterbos, der Hl. Rosa, präsentiert. Man zeigt die diversen Modelle der "Macchina", die heutzutage 28 Meter hoch ist und mehrere Tonnen wiegt. Sie wird jedes Jahr am 3. September nachts von der Porta Romana zur Kirche Santa Rosa getragen. Nach mehreren Jahren wird jeweils eine neue Macchina hergestellt.
Viterbo hat viele historische Schätze zu bieten und ist daher eine Fundgrube der Mediävistik. Die Hl. Rosa selber ist ähnlich wie Katharina von Siena oder Francesca Romana eine der Frauengestalten, an denen sich mittelalterliche Stadtgeschichte darstellen lässt.
- Details
- Geschrieben von: Stefan Heid
- Kategorie: Aus dem Institut