100 Jahre Nationalinstitut für Rom-Studien
Am 21. März 1925 wurde das Istituto Nazionale di Studi Romani gegründet, das später seinen Sitz im ehemaligen Somaskenkloster auf dem Aventin bezog. Aus Anlass des hundertjährigen Bestehens fand am 21. März ein Festakt statt, bei dem vom Präsidenten Gaetano Platania eine Sonderbriefmarke vorgestellt und eine große lateinische Inschrift enthüllt wurde. Massimiliano Ghilardi stellte eine überaus interessante Ausstellung zur Geschichte des Instituts vor.
Die Gründung im Faschismus hat die Geschichte des Instituts dauerhaft belastet, so dass nach Kriegsende ein Neuanfang beschritten werden musste und noch heute der Schatten der Vergangenheit schwer wiegt. Dennoch ist der Arbeitsauftrag des Instituts klar und unverzichtbar. Er umfasst die Erforschung der Geschichte Roms in jeglicher Hinsicht.
In den letzten Jahren hat das Institut erhebliche Schritte nach vorne gemacht, was die Öffentlichkeitsarbeit betrifft. Die Vorträge werden inzwischen auch online übertragen, so dass man nicht mehr den mühsamen Weg auf den Aventin beschreiten muss, obwohl sich dort aus ein spektakulärer Blick auf ganz Rom bietet.
Die Website ist exzellent und höchst informativ. Zur Zeit werden auch die Archivbestände immer besser erschlossen. Hier findet sich ein spannendes Kapitel römischer Wissenschaftsgeschichte, weil praktisch alle namhaften Historiker mit diesem Institut verbunden waren. Das Institut pflegte keinen antiklerikalen Kurs, so dass auch kirchliche Repräsentanten dort verkehrten.
- Details
- Geschrieben von: Stefan Heid
- Kategorie: Römische Notizen