Der eiskalte Lesesaal des Vatikanischen Geheimarchivs
Mit Beginn des Jahres 1881 wird der von Kardinal Joseph Hergenröther eingerichtete Archivsaal dem gelehrten Publikum freigegeben . Er befindet sich in dem auf der Seite der vatikanischen Gärten liegenden Gebäudetrakts beim Torre dei Venti. Durch das abfallende Gelände des Vatikanhügels von den Gärten nach Osten ergibt sich die Besonderheit des Ambiente.
Walter Friedensburg beschreibt den Saal als einen recht bescheidenen, nach Osten unter dem Straßenniveau gelegenen, sonnenlosen, feuchtkalten Raum mit steinernem Fußboden . Der bis heute für die Archivnutzer zugängliche Raum, in dem die Akten ausgegeben werden (Sala Pio XI), liegt im Parterre an der westlichen Schmalseite des Cortile della Stamperia (damals auch, wie heute, Cortile della Biblioteca genannt). Da dieser Innenhof seinerzeit noch tiefer lag, brachte er Feuchtigkeit und Kälte mit sich.
Der Saal hat nur zum Innenhof, also nach Osten hin, Fenster. Je nach Witterung ist das angestrengte Arbeiten auf unbequemen Stühlen kräftezehrend. Nicht wenige erkranken sogar wegen der ungesunden und unhygienischen Bedingungen . Friedensburg beschreibt anschaulich, wie sich im Winter „der Benutzer mit dem Hut auf dem Kopf, in Mantel oder Pelz tief eingehüllt, die Füsse in den pelzgefütterten Fusssack versenkt, trotz alledem bis auf die Knochen durchfror“ .
Doch schon nach einigen Jahren, so schreibt Ehses in einem Prachtband über den Vatikan, genügt der Archivsaal dem starken Andrang nicht mehr, und so lässt Leo XIII., „aufs beste von Kardinal Hergenröther beraten“, direkt neben dem bisherigen Studiensaal einen zusätzlichen, geräumigeren Saal einrichten, der am 9. November 1890 eröffnet wird . Geräumiger ist der Saal nicht in seiner Grundfläche, sondern nur weil man dort auf Wandregale verzichtet und somit mehr Tische aufstellen kann. Es ist die Sala Leone XIII, heute die Sala Indici, da dort die Findbücher aufbewahrt werden. Der Raum liegt direkt am Vialone del Belvedere und ist mit der Straße ebenerdig, somit auch weniger feucht. Außerdem ist er gegen die Kälte mit Holzboden ausgestattet, hat zu den vatikanischen Gärten hin (nach Westen) drei große Fenster . Der langgestreckte Raum ist wie eine Schulklasse mit zwei Reihen von je zehn Arbeitstischen mit insgesamt 60 Arbeitsplätzen ausgestattet. An den Kopfenden sitzen, etwas erhöht, die beiden Kustoden .
Aber auch der neue Archivsaal und die Konsultationsbibliothek sind ungeheizt, so dass die Finger steif werden . Ehses leidet später an Gicht , und Domarus wird nicht der einzige gewesen sein, den Rheuma plagt: „die Eigenheit des südlichen Winters ist, daß die Kälte dem Menschen viel beschwerlicher und lästiger fällt als im kalten Norden“ . So holt sich Merkle in den kalten Arbeitslokalen Bolognas einen Katarrh, der ihn später wieder plagt , „und selbst seine eiserne Energie hält nicht mehr Stand“ . Erst zum Heiligen Jahr 1900 erhält der Archivsaal eine Röhrenheizung .
Zu den Bildern: das erste Bild zeigt den Saal von 1881: Man sieht den Dominikaner Heinrich Denifle, der der Görres-Gesellschaft sehr verbunden war. Alle Besucher des Archivs sind warm angezogen: mit Mantel und Hut! Es ist heute die Sala Indici.
Das zweite Bild zeigt den Saal von 1890, wo die Herren schon im bloßen Anzug sitzen, offenbar weil er wärmer ist oder weil die Aufnahme im Sommer gemacht wurde. Es ist noch heute der Saal, in dem die Handschriften ausgegeben werden.
Historische Fotos der Räumlichkeiten finden sich im Katalog von Fleischer "Souvenirs de Babel".
Ferner zeigt das Video der Pressekonferenz zum 140jährigen Jubiläum der Paläographieschule und Schule für Biblioteconomia eine Reihe historischer Fotos.
- Details
- Geschrieben von: Stefan Heid
- Kategorie: Römische Notizen