Römische Quartalschrift, supplementi
Seit 1893 besitzt die RQ eine monographische Ergänzungsreihe, in der grundlegende kirchengeschichtliche und archäologische Studien in unregelmäßiger Folge im Herder-Verlag erscheinen. Seit 2015 werden die Bände verlegerisch auch außerhalb der Reihe als eigenständige Publikationen (mit Schutzumschlag) vermarktet und erreichen so eine erheblich größere Verbreitung. In die Reihe aufgenommen werden exzellente Forschungsleistungen mit dauerhaftem Wert für die Wissenschaft.
I volumi di recente uscita sono:
- Bd. 65: Stefan Heid / Karl-Joseph Hummel (Hg.)
Päpstlichkeit und Patriotismus. Der Campo Santo Teutonico: Ort der Deutschen in Rom zwischen Risorgimento und Erstem Weltkrieg (1870-1918), Rom u.a. 2018. - Bd 64: Herman H. Schwedt
Die römische Inquisiation. Kardinäle und Konsultoren 1601-1700, Rom u.a. 2017. - Bd. 63: Michael Matheus, Stefan Heid (Hg.)
Orte der Zuflucht und personeller Netzwerke Der Campo Santo Teutonico und der Vatikan 1933-1955, Rom u.a. 2015. - Bd. 62: Herman H. Schwedt
Die Anfänge der römischen Inquisition. Kardinäle und Konsultoren 1542 bis 1600, Rom u.a. 2013. - Bd. 61: Theofried Baumeister
Martyrium, Hagiographie und Heiligenverehrung im christlichen Altertum , Rom u.a. 2009. - Bd. 60: Ingo Herklotz
Die Academia Basiliana. Griechische Philologie, Kirchengeschichte und Unionsbemühungen im Rom der Barberini, Rom u.a. 2008. - Bd. 59: Rainald Becker
Wege auf den Bischofsthron: geistliche Karrieren in der Kirchenprovinz Salzburg in Spätmittelalter, Humanismus und konfessionellem Zeitalter (1448 - 1648), Rom u.a. 2006. - Bd. 58: Edeltraud Klueting / Harm Klueting / Hans-Joachim Schmidt
Bistümer und Bistumsgrenzen vom frühen Mittelalter bis zur Gegenwart, Rom u.a. 2006. - Bd. 57: Knut Schulz / Christiane Schuchard
Handwerker deutscher Herkunft und ihre Bruderschaften im Rom der Renaissance: Darstellung und ausgewählte Quellen, Rom u.a. 2005. - Bd. 56: Martin Leitgöb
Vom Seelenhirten zum Wegführer: Sondierungen zum bischöflichen Selbstverständnis im 19. und 20. Jahrhundert ; die Antrittshirtenbriefe der Germanikerbischöfe (1837 - 1962), Rom u.a. 2004. - Bd. 55: Jutta Dresken-Weiland
Sarkophagbestattungen des 4.-6. Jahrhunderts im Westen des Römischen Reiches, Rom u.a. 2003. - Bd. 54: Knut Schulz
Confraternitas Campi Sancti de Urbe: die ältesten Mitgliederverzeichnisse (1500/01 - 1536) und Statuten der Bruderschaft, Rom u.a. 2002. - Bd. 53: Dominik Burkard
Staatskirche, Papstkirche, Bischofskirche: die "Frankfurter Konferenzen" und die Neuordnung der Kirche in Deutschland nach der Säkularisation, Rom u.a. - Bd. 52: Marcel Albert O.S.B.
Die katholische Kirche in Frankreich in der vierten und fünften Republik, Rom u.a. 1999.
- Dettagli
- Scritto da Thomas Kieslinger
- Categoria: Römische Quartalschrift