Das Buch der Päpste - Liber Pontificalis
Klaus Herbers / Matthias Simperl (Hg.) 2020
Ein Schlüsseldokument europäischer Geschichte
67. Supplementband der Römischen Quartalschrift
Klaus Herbers / Matthias Simperl (Hg.) 2020
Ein Schlüsseldokument europäischer Geschichte
67. Supplementband der Römischen Quartalschrift
Mariano Barbato / Stefan Heid (Hg.) | 2020
Der politische Aufstieg des Papsttums seit dem Ausgang des 19. Jahrhunderts
Pia Mecklenfeld | 2019
Forschungen zum Bruderschaftsbuch von Santa Maria dell'Anima
66. Supplementband der Römischen Quartalschrift
Stefan Heid | 1. und 2. Auflage 2019
Prinzipien christlicher Liturgie
Stefan Heid, Karl-Joseph Hummel (Hg.) | 2018
Der Campo Santo Teutonico: Ort der Deutschen zwischen Risorgimento und Erstem Weltkrieg (1870-1918)
65. Supplementband der Römischen Quartalschrift
Herman H. Schwedt | 2017
Fortsetzung der einzigartigen Prosopographie zur römischen Inquisition
64. Supplementband der Römischen Quartalschrift
Stefan Heid | 2016
Kleine Museumsgeschichte des Campo Santo Teutonico
Christian Gnilka, Stefan Heid, Rainer Riesner | 2. Auflage 2015
Drei Vorträge einer Tagung des Römischen Instituts der Görres-Gesellschaft vom 13. bis 17. Februar 2010, erweitert um Ausführungen über die Anfänge der Märtyrerverehrung
Michael Matheus, Stefan Heid (Hg.) | 2015
Der Campo Santo Teutonico und der Vatikan 1933-1955
Vorträge der Tagung des RIGG vom 21. bis zum 23. März 2013
63. Supplementband der Römischen Quartalschrift
Stefan Heid (Hg.) | 2014
Roms Liturgiereformen von Trient bis zum Vaticanum II
Vorträge der Tagung des Römischen Instituts der Görres-Gesellschaft vom 14. bis zum 18. Dezember 2012
Christian Gnilka, Stefan Heid, Rainer Riesner | 2014
Herman H. Schwedt | 2013
Kardinäle und Konsultoren 1542 bis 1600
62. Supplementband der Römischen Quartalschrift
Stefan Heid (Hg.) | 2012
Eine interdisziplinäre Debatte
Der Band enthält die Beiträge zweier Tagungen der Görres-Gesellschaft in Rom und in Freiburg i.Br.
Stefan Heid, Martin Dennert (Hg.) | 2012
Forscher und Persönlichkeiten vom 16. bis zum 21. Jahrhundert