Liber Pontificalis
Termin
Datum: 21.11.2018
Ort: Campo Santo Teutonico

Das Buch der Päpste: Der Liber Pontificalis – ein Schlüsseldokument europäischer Geschichte

Der Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte und Historische Hilfswissenschaften der Universität Erlangen organisiert zusammen mit dem RIGG eine große internationale Tagung über den Liber Pontificalis. Konzeptionell verantwortlich zeichnen Prof. Dr. Klaus Herbers (Erlangen) und Matthias Simperl (Augsburg).

Es geht in vier großen Schwerpunkten um die Genese und Funktion früher Textschichten (Spätantike), um den LP als Quelle und Erinnerungsträger von der Urbs zum Orbis (Frühmittelalter), um Kontext, Vergleich und Rezeption sowie um die Forschungsgeschichte.

Tipps & Fakts

Zeitpunkt und Ort: 21.-24. November 2018, im deutschen Kolleg am Campo Santo (Vatikan)

Die Tagung steht Gästen und Interessenten offen.

Der Programmflyer als PDF

Zu näheren Informationen wende man sich an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Zur Finanzierung der Tagung sind Spenden sehr willkommen (Bankdaten rechts im roten Feld oder unten).

Programm

 

17.30 Uhr
Einführung und Begrüßung 
Klaus Herbers, Stefan Heid, Matthias Simperl: 

18.00 Uhr
The early medieval manuscript dissemination of the Liber pontificalis and its possible implications
Rosamond McKitterick (Cambridge):

 

Sektion I: Genese und Funktion(en) früher Textschichten

9.15 Uhr Andrea A. Verardi (Rom):
La memoria leggitimante – il Liber Pontificalis e la Chiesa di Roma del secolo VI

10.10 Uhr  Matthias Simperl (Augsburg):
„Quaestio grauissima et perplexa“: Zur Rekonstruktion der frühen Redaktionsgeschichte des Liber Pontificalis


11.00 Uhr Kaffeepause


11.30 Uhr  András Handl (Leuven):
„Hic constituit...“ – Bischöfliche Bestimmungen im präkonstantinischen Abschnitt des Liber Pontificalis

12.20 Uhr Eckhard Wirbelauer (Straßburg):
Der Liber Pontificalis und die symmachianisch-laurentianischen Documenta


13.10 Uhr Mittagspause


15.30 Uhr Stefan Heid (Rom): 

Die Konstruktion päpstlicher Stadtherrschaft im Spiegel frühmittelalterlicher Quellen


Sektion II: Von der Urbs zum Orbis: Quelle und Erinnerungsträger

16.20 Uhr  Uhr Vera von Falkenhausen (Rom):

Die Darstellung der griechischen Gemeinden in Rom im Liber Pontificalis


17.10 Uhr Pause


17.40 Uhr Lidia Capo (Rom):

Il Liber Pontificalis, la Chiesa Romana e il rapporto con il potere pubblico

18.30 Uhr François Bougard, Bruno Bon (Paris):

Le Liber Pontificalis et ses auteurs au IXe siècle: enquête stylométrique

 

9.15 Uhr Veronika Unger (Erlangen):

Verwendung und Aufbewahrung des Liber Pontificalis im neunten Jahrhundert

10.10 Uhr Carola Jäggi (Zürich):

Die Bedeutung des Liber pontificalis für die frühchristliche Archäologie und die Kunstgeschichte


11.00 Uhr Kaffeepause


11.30 Uhr Michael Brandt (Hildesheim):

„in angulo obscurissimo“: Das Gemmenkreuz der Sancta Sanctorum – ein Fallbeispiel


Sektion III: Kontext, Vergleich und Rezeption

12.20 Uhr Michel Sot (Paris):
Le liber pontificalis romain, est-il le prototype des gesta episcoporum ?


13.10 Uhr Mittagspause


15.30 Uhr Knut Görich (München):

Papstgeschichtsschreibung im Zeichen des Schismas: Die Papstviten des Kardinals Boso 

16.20 Uhr Thomas Kieslinger (Rom):

Der Liber Pontificalis und der Liber Censuum als Fundgrube: Zur Rezeption von Papstviten in einer hochmittelalterlichen Papstliste

16.50 Uhr Heinrich Heidenreich (Frankfurt am Main)

„Ut Leoninum cursum reduceret“: Pandulphus und die Renaissance leoninischer Klauseltechnik in Urkunden Urbans II


17.20 Pause


17.50 Uhr Stefan Bauer (York):

The Book of Pontiffs in the Renaissance: Platina, Panvinio and their Critics


Sektion IV: Forschungsgeschichte

18.40 Uhr Andreas Sohn (Paris):

Louis Duchesne und der Liber Pontificalis

9.30 Uhr Kulturelles Programm:

Besichtigung der Chiesa Nuova, des Oratoriums und der Biblioteca Vallicelliana (Führung durch Dott.ssa Chiara Cecalupo, Pontificio Istituto di Archeologia Cristiana, Rom)


18.00 Uhr Öffentlicher Abendvortrag des Römischen Instituts der Görres-Gesellschaft

Klaus Herbers (Erlangen): Das Buch der Päpste: Der Liber Pontificalis – ein Schlüsseldokument europäischer Geschichte

Im Anschluss findet ein Stehempfang statt